Am 18. Januar traf sich die gesamte Bürgerinitiative mit
unseren NeuLübbenauern. Trotz der Sturmwarnung und den damit verbundenen vielen Absagen, mussten immer wieder Stühle in den Tagungsraum des Ateliers im GLEIS 3 getragen werden, der am Ende aus allen
Nähten platzte. Ein Sinn dieses Treffens, mal wieder mit möglichst vielen Beteiligten ins Gespräch zu kommen, war also schon einmal erreicht.
Den Anfang machte ein trockenes Thema: Die Verwendung unserer vom Land bewilligten Gelder.
Mit Bildern von Veranstaltungen des letzten Jahres wurde es dann schon etwas emotionaler. Den emotionalen Höhepunkt setzte aber eine Video über Fatimas Weg von Syrien nach Deutschland. Toll gedreht
von Sabine und Saleh!
Und es tat gut zu sehen, wie es mit unseren neuen Einwohnern in den vergangenen zwei
Jahren vorwärts gegangen ist. Sowohl mit der Sprache, als auch mit der Arbeit bzw. Ausbildung. Alle waren erstaunt, was wir zu hören bekamen, als wir nach dem momentanen Stand fragten. Neben den
vielen Kindern, die unsere Schulen besuchen, zum Teil fast akzentfreies Deutsch sprechen und auch klare berufliche Vorstellungen haben, haben auch die Erwachsenen beruflich zum großen Teil Fuß
gefasst. So arbeiten z.B. Hamza in einem asiatischen Restaurant, Achmed im Schloss, Saleh bei Mc Donalds, Wael 1 bei Emis, Wael 2 im Restaurant, Sultan in einer Wäscherei, Yahya bei Datascript, Siad
im Tropical Island, Baschar ist Azubi im 2. Lehrjahr als Elektroniker bei Kaufland, Wael 3 arbeitet als Friseur, Bilal arbeitet im BestWestern-Hotel in Groß Beuchow. Yossef hatte am Donnerstag
erfolgreich seine C1-Prüfung, Hochschulniveau, in Deutsch bestanden. Wenn man also demnächst Fragen in Grammatik hat, kann man sich an ihn wenden.... . Mahmut strebt zur Zeit denselben Abschluss an
und beide werden anschließend studieren! Sein Studium und seine Approbation anerkannt wurden inzwischen bei Karim. Nach einem halben Jahr als Pfleger in einem Berliner Krankenhaus, bewirbt er sich
jetzt auf eine Facharztstelle.
Da auch vier junge Syrer bei der TSG Fussball spielen, Wael 2 auch als Tanzlehrer
arbeitet, Wael 3 sowieso ein inzwischen unverzichtbarer Bestandteil des GLEIS 3 ist,
einige Jungs und Mädchen nicht nur in einem Theaterstück mitgespielt haben sondern jetzt
auch zum Nachwuchs der Bunten Bühne gehören, findet also auch eine immer bessere Integration in den Alltag statt.
In einer Woche, in der jeden Tag eine neue schlimme Meldung aus Cottbus kam, waren das
fantastische Neuigkeiten. Vor allen Dingen zeigen sie uns, dass es möglich ist, gut miteinander zu leben, wenn beide Seiten es wollen und ehrliche Unterstützung beim Einleben in eine völlig neue
Umgebung gegeben wird.
Abschließend noch einmal ein ganz doller Dank an Wael, Sylvia, Sabine, Mona, Majeda,
Momtaz, Mostafa, Khaled und Enayah für das tolle Buffett, für das sie in der Küche standen! Arabische Küche ist was tolles!!!
Sicher gibt es trotzdem Probleme, die an diesem Tag wenig oder gar nicht zur Sprache
kamen. Als Initiative werden wir demnächst alle zwei Wochen Donnerstag, von 19.00 - 21.00 Uhr, im GLEIS 3 auch bei solchen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung
stehen.
Jeden letzten Donnerstag wird von 16.00 - 18.00 der Frauentreff
stattfinden.